Rechtsprobleme lösen. Rechtsberatung per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 359.852 Anfragen

Turbulenzen im Flieger - Welche Rechte hat der Reisende?

Reiserecht

Kommt es aufgrund von Turbulenzen zu Verletzungen von Reisenden oder Beschädigungen des Reisegepäcks, so kommt grundsätzlich eine Entschädigung in Frage. Bei internationalen Flügen unterliegt der Flug dem Montrealer Übereinkommen, welches die Haftung regelt. Zu beachten ist, dass eine Schadensersatzklage binnen der zweijährigen Ausschlussfrist erhoben werden muss. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem das Flugzeug am Bestimmungsort angekommen ist bzw. an dem es hätte ankommen sollen bzw. an dem die Beförderung abgebrochen wurde. Nach Fristablauf können aus dem Montrealer Übereinkommen keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Die Haftung nach dem Montrealer Übereinkommen ist wie folgt beschränkt:

Der Schadensersatz bei Tod oder Körperverletzung von Reisenden ist bei Turbulenzen auf 100.000 Sonderziehungsrechte je Reisenden beschränkt. Der Wert der Sonderziehungsrechte berechnet sich aus einem Währungskorb und wird vom IMF unter der URL http://www.imf.org/external/np/fin/data/rms_sdrv.aspx veröffentlicht.

Bei der Beförderung von Reisegepäck haftet der Luftfrachtführer für Zerstörung, Verlust, Beschädigung oder Verspätung nur bis zu einem Betrag von 1.000 Sonderziehungsrechten je Reisenden; diese Beschränkung gilt nicht, wenn der Reisende bei der Übergabe des aufgegebenen Reisegepäcks an den Luftfrachtführer das Interesse an der Ablieferung am Bestimmungsort betragsmäßig angegeben und den verlangten Zuschlag entrichtet hat. In diesem Fall hat der Luftfrachtführer bis zur Höhe des angegebenen Betrags Ersatz zu leisten, sofern er nicht nachweist, dass dieser höher ist als das tatsächliche Interesse des Reisenden an der Ablieferung am Bestimmungsort (Art. 22 Abs. 2 Montrealer Übereinkommen). Für Schäden am Handgepäck haftet das Luftfahrtunternehmen jedoch nur dann, wenn es diese verschuldet hat. Bei Turbulenzen haftet das Luftfahrtunternehmen also nicht für Schäden am Handgepäck.

Durch die EG-Verordnung 2027/97 in der Fassung 889/2002 wurden die Haftungsregeln des Montrealer Übereinkommen für das gesamte Gebiet der EU übernommen und gelten hier nicht nur für internationale Beförderungen, sondern auch für Inlandsflüge.

Haftungsansprüche können sowohl an das vertragliche Luftfahrtunternehmen, mit dem der Beförderungsvertrag abgeschlossen wurde, als auch an das ausführende Luftfahrtunternehmen gerichtet werden. Als vertragliches Luftfahrtunternehmen kommt bei Pauschalreisen auch der Reiseveranstalter in Betracht.

Letzte Änderung: 12.09.2023

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins *

Fragen kostet nichts: Sie erhalten ein unverbindliches Angebot für eine Rechtsberatung.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

Unsere Rechtsberatung - von Ihnen bewertet

Durchschnitt (4,84 von 5,00 - 1.136 Bewertungen) - Bereits 359.852 Beratungsanfragen

Die ausführliche Beratung war auf den Punkt genau auf mein Fragen zugeschnitten. Rückfragen wurden umgehend und genau beantwortet. Ich war mit der ...

Verifizierter Mandant

Schnelle um kompetente Beratung auch wenn das Ergebnis nicht so ist wie erhofft kann ich den Sachverhalt nachvollziehen

Verifizierter Mandant